die Struktur 

Hier ein Überblick zu den dreihundert Seiten des Buches. 

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung  

  •  zur ersten Orientierung       
  •  über dieses Buch                
  •  worum es geht                      
  •  Eindrücke einer Klientin                    
  • eine Einführung in Theatertherapie 
  • die Psychiatrie (Stationär, Tagesklinik, Ambulant) 


 2. Grundprinzipien der Arbeit 

  • das Spiel 
  • der Impuls
  • der offene Raum - Ziellosigkeit 
  • Improvisation 
  • Therapie darf Spaß machen 
  • Innen und Außen 
  • Zuschauen und Mitspielen 
  • Visualisierung 
  • Entkopplung  
  • neue Optionen 
  • mutig sein 

 

3. die theatertherapeutischen Methoden 

  • das Aufstellen 
  • das Rollenspiel
  • Therapeutisches Theaterspiel
  • Theatertherapeutische Übungen
  • die Arbeit mit Symbolen/Bilderwelten 
  • Konfrontation/Provokative Therapie
  • freie therapeutische Improvisation
     

4. weitere Methoden und Werkzeuge

  • Schreiben
  • Natur
  • Übergänge
     

5. die verschiedenen Ebenen in der Theatertherapie 

  • Gefühle 
  • Mental-Rational
  • der Körper
  • der Atem
  • Sein 
  • Inneres Selbst

 

6. Drei Abläufe von Gruppentherapiesitzungen

  • der Erste
  • der Zweite 
  • der Dritte

7. Einzelarbeit 

8. Fallbeispiele

  • stationär Frau T. 
  • stationär/ambulant Frau K.  

9. Die Arbeit mit dem Trauma

10. Die Kraft des freien Spiels (in Klinik/Theaterprojekten)

  • Freispiel
  • Theater Grenzgänge
  • Stadtteiltheater Hemelingen

11. Detaillierte Grundprinzipien

  • Beziehungsgestaltung / Vertrauen / Haltung
  • Struktur
  • „Ins gemeinsame Boot ein- und aussteigen“ 
  • Anfangsrunde
  • für wen ist Theatertherapie geeignet 

12. Die Innensicht während der Arbeit 

13. Die eigene innere Bühne 

14. Mein Weg zur Theatertherapie

(und: Wie kann mensch Theatertherapie lernen?) 

15. Das Erlernen der Intuitiven Theatertherapie 

(Erfahrungsberichte)

16. Patientenstatements zur Theatertherapie 

17. Wahrnehmungen von KollegInnen 

18. Beispiele aus der Schreibwerkstatt

19. Am Ende eine kurze Zusammenfassung

20. Anhang

  • Verzeichnis der Übungen
  • Literatur
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten


21. Danke 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.