Dieses Buch ist ausschließlich über den Verlag erhältlich.
Lesungen und Workshops in Hamburg (25.1. + 1.2.), Bozen (7.2. + 8.2.) sowie in Freiburg (14.2. + 15.2.).
In diesem Buch beschreibt Sascha Heuer die Grundlagen und Erfahrungen seiner mehr als zwanzigjährigen Arbeit als Theatertherapeut, überwiegend in psychiatrischen Kliniken und Ambulanzen. Er stellt dabei eine neue Form im Umgang mit Krisen heraus, die auf einer Mischung aus Improvisation und Psychotherapie beruht. Es geht im Kern um einen geschaffenen Freiraum, in dem Menschen Lust bekommen, sich trotz zum Teil großer seelischer Schmerzen mit sich selbst auseinander zu setzen. Dieses gelingt in oft beeindruckender Form, weil die Klient*innen zu Chefs ihres eigenen Prozesses werden und ihnen die therapeutische Bühne enorm viele Möglichkeiten bietet, einen mehrdimensionalen Selbstentdeckungsweg zu beschreiten.
„Ich habe keine Ahnung, was passieren wird“ ist ein Herzensbuch von Sascha Heuer, eine Hommage an seine Patient*innen und die Theatertherapie. Im Buch legt der Autor vor, wie er intuitiv und voll gelebter Improvisation Schritt für Schritt arbeitet. Flankiert werden die beschriebenen Methoden und Werkzeuge von Anekdoten, Zitaten der Patient*innen sowie theoretischen Fragmenten, die es ermöglichen an seiner Theatertherapiewerkstatt teilzuhaben. Die Tiefe der Auseinandersetzung wird durch einfache Anleitungen hervorgerufen, sie bewirkt „Unaussprechliches“ in Wort und Tat und wird oft durch Humor erfassbar und annehmbar gemacht. Ein Buch zum Kennenlernen einer ganz besonderen Herangehensweise und eines ganz besonderen Therapeuten."
Johannes Junker, Professor für Theatertherapie, Hochschule Nürtingen
„Das Buch ist gleichermaßen geeignet für therapeutisch Arbeitende, Betroffene und einfach für Menschen, die ein Interesse haben sich weiterzuentwickeln. Es bietet einen Einblick ins therapeutische Arbeiten insgesamt sowie die Theatertherapie im Speziellen und gibt praktische Anleitungen, wie man selbst therapeutisch arbeiten kann.“
Birgit Nowak, Oberärztin
„In den psychodynamischen Verfahren arbeiten wir mit szenischem Verstehen. In der Theatertherapie von Sascha Heuer tasten sich die Klient*innen in ihren Arbeiten ihrem Impuls folgend selbst an dieses Verstehen heran. So entsteht das Verstehen mit allen Sinnen erlebbar auf der Bühne. Unsere Klient*innen begegnen dabei nicht nur zuvor Verdrängtem, sondern dem eigenen lebendigen Impuls – ihrer kreativen Kraft zur Selbsthilfe. Dieses Buch gibt einen Einblick in die Methode, erzählt vom gemeinsamen Verstehen und macht Lust auf nicht-sprachbasierte Techniken!“
Jessica Arnet, Psychologin
Mehr Informationen über die Arbeit von Sascha Heuer finden Sie unter www.intuitive-theatertherapie.de.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.